Gemeinsame Prüfungseinrichtungen Baden-Württemberg
  • Startseite
  • Grundlagen des Prüfwesens
  • Prüfbereiche
  • Facharztgruppen
  1. Sie befinden sich hier: 
  2. Start » 
  3. Facharztgruppen » 
  4. Allgemeinmediziner » 
  5. Osteoporose » 
  6. Einführung
  • Allgemeinmediziner
    • ADHS-Therapie
    • Allergenspezifische Immuntherapie (AIT)
    • Atemwegsinfektionen
    • Atopische Dermatitis
    • Bundesweite Praxisbesonderheiten
    • Demenz
    • Fettstoffwechselstörungen
    • Harnwegsinfekte
    • Parenterale Ernährung
    • Orale Antikoagulation
    • Osteoporose
      • Einführung
      • Indikationsstellung
      • Therapieoptionen
      • Hinweise zur wirtschaftlichen Verordnung
      • Substanzwechsel
      • Therapiedauer
      • Verordnungsfähigkeit
    • Schmerztherapie
    • SGLT-2-Hemmer
    • Therapie des Typ 2 Diabetes
    • Therapie mit Antidepressiva
    • Wundbehandlung
    • Verordnung von PPI
  • Anästhesisten
  • Augenärzte
  • Chirurgen
  • Gynäkologen
  • Hautärzte
  • HNO-Ärzte
  • Internisten mit Schwerpunkt
  • Kinderärzte
  • Kinder- und Jugendpsychiater
  • Neurochirurgen
  • Orthopäden
  • Psychiater und Neurologen
  • Rheumatologen
  • Urologen

1. Einführung

Die Frage nach der Auswahl des patientenindividuell „idealen“ Antiosteoporotikums wird immer wieder zu Recht gestellt. Die folgenden Hinweise sollen daher die zweckmäßige Auswahl eines geeigneten Arzneimittels und damit eine wirtschaftliche Therapie unterstützen.
 

  • nach oben
  • Seite drucken

Gemeinsame Prüfungseinrichtungen
Baden-Württemberg

Service
Kontakt
Internes
Karriere
Impressum
Datenschutzerklärung
Sitemap
Suche
Karriere
Offene Stellen
Kategorien
Grundlagen des Prüfwesens
Prüfbereiche
Facharztgruppen
© 2025 Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung »