Sitemap
- Startseite
-
Grundlagen des Prüfwesens
- Arbeitsgemeinschaft Wirtschaftlichkeitsprüfung
- Gemeinsame Prüfungsstelle
- Gemeinsamer Beschwerdeausschuss
-
Ablauf eines Prüfverfahrens
- Prüfgegenstände und Prüfarten
- Einleitung eines Prüfverfahrens
- Information des Arztes
- Information der Krankenkassen und der Kassenärztlichen Vereinigung
- Entscheidung der Prüfungsstelle
- Maßnahmen der Wirtschaftlichkeitsprüfung
- Widerspruch gegen den Prüfbescheid
- Vollzug von Nachforderungen bzw. Honorarkürzungen
-
Rechtsgrundlagen
- SGB V
- WiprüfVO
- Prüfvereinbarung
- Prüfrichtlinien
-
weitere Vereinbarungen
- Bundesmantelvertrag-Ärzte (BMV-Ä)
- Richtlinien über die Zufälligkeitsprüfung der KBV
- Vereinbarung besonderer Verordnungsbedarfe für Heilmittelverordnungen
- Heilmittelvereinbarung
- Heilmittel-Richtwertvereinbarung
- Arzneimittelvereinbarung
- Arzneimittelrichtwert-Vereinbarung
- Sprechstundenbedarfsverordnung
- Prüfbereiche
-
Facharztgruppen
-
Allgemeinmediziner
- ADHS-Therapie
- Allergenspezifische Immuntherapie (AIT)
- Atemwegsinfektionen
- Atopische Dermatitis
- Bundesweite Praxisbesonderheiten
- Demenz
- Fettstoffwechselstörungen
- Harnwegsinfekte
- Parenterale Ernährung
- Orale Antikoagulation
- Osteoporose
- Schmerztherapie
- SGLT-2-Hemmer
- Therapie des Typ 2 Diabetes
- Unipolare Depression
-
Wundbehandlung
- Einführung / Gesetzlicher Hintergrund
- Definition und Merkmale "chronische Wunde"
- Prinzipien der Wundbehandlung
- Die lokale Wundbehandlung
- Besonderheiten bei der Behandlung von Wunden bei speziellen Krankheitsbildern
- Behandlungsdokumentation
- Veröffentlichung der KV Baden-Württemberg
- Anlagen
- Glossar
- Leitlinien der Fachgesellschaften
- Verordnung von PPI
- Anästhesisten
- Augenärzte
-
Chirurgen
- Osteoporose
- Schmerztherapie
-
Wundbehandlung
- Einführung
- Definition und Merkmale "chronische Wunde"
- Prinzipien der Wundbehandlung
- Die lokale Wundbehandlung
- Besonderheiten bei der Behandlung von Wunden bei speziellen Krankheitsbildern
- Behandlungsdokumentation
- Veröffentlichung der KV Baden-Württemberg
- Anlagen
- Glossar
- Leitlinien der Fachgesellschaften
- weitere Hinweise
- Gynäkologen
-
Hautärzte
- Aktinische Keratose
- Allergenspezifische Immuntherapie (AIT)
- Atopische Dermatitis
- Psoriasis
- Verordnung von Rezepturen
-
Wundbehandlung
- Einführung / Gesetzlicher Hintergrund
- Definition und Merkmale "chronische Wunde"
- Prinzipien der Wundbehandlung
- Die lokale Wundbehandlung
- Besonderheiten bei der Behandlung von Wunden bei speziellen Krankheitsbildern
- Behandlungsdokumentation
- Veröffentlichung der KV Baden-Württemberg
- Anlagen
- Glossar
- Leitlinien der Fachgesellschaften
- weitere Hinweise
- HNO-Ärzte
-
Internisten mit Schwerpunkt
-
Wundbehandlung
- Einführung / Gesetzlicher Hintergrund
- Definition und Merkmale "chronische Wunde"
- Prinzipien der Wundbehandlung
- Die lokale Wundbehandlung
- Besonderheiten bei der Behandlung von Wunden bei speziellen Krankheitsbildern
- Behandlungsdokumentation
- Veröffentlichung der KV Baden-Württemberg
- Anlagen
- Glossar
- Leitlinien der Fachgesellschaften
- SGLT-2-Hemmer
- Allergenspezifische Immuntherapie (AIT)
- Bundesweite Praxisbesonderheiten
- Demenz
- Orale Antikoagulation
- Osteoporose
- Parenteralen Ernährung
- Schmerztherapie
- Therapie des Typ 2 Diabetes
-
Wundbehandlung
- Kinderärzte
- Kinder- und Jugendpsychiater
- Neurochirurgen
-
Orthopäden
- Osteoporose
- Rheumatoide Arthritis
- Schmerztherapie
- Weitere Hinweise
-
Wundbehandlung
- Einführung / Gesetzlicher Hintergrund
- Definition und Merkmale "chronische Wunde"
- Prinzipien der Wundbehandlung
- Die lokale Wundbehandlung
- Besonderheiten bei der Behandlung von Wunden bei speziellen Krankheitsbildern
- Behandlungsdokumentation
- Veröffentlichung der KV Baden-Württemberg
- Anlagen
- Glossar
- Leitlinien der Fachgesellschaften
- Psychiater und Neurologen
- Rheumatologen
- Urologen
-
Allgemeinmediziner
- Service
- Karriere