5.3 Ulcus cruris anderer Genese

Differentialdiagnostisch muss beim Ulcus cruris auch an seltenere Ursachen gedacht werden: Hier kommen z. B. in Frage: Vaskulitis, medikamentöse Ursachen (z. B. Marcumarnekrosen), Pyoderma gangraenosum, Necrobiosis lipoidica, Calciphylaxie, Neoplasien. Neben Anamnese und klinischem Bild wird in diesen Fällen meist die Biopsie zur Diagnosestellung führen. Finden Sie im Rahmen der klinischen Untersuchung Hinweise auf „untypisch für UCV“ wie zum Beispiel Lokalisation lateraler Unterschenkel, Wundrand livide und unregelmäßig, multiple Ulcera, massive Schmerzen oder entspricht der Wundheilungsverlauf nach wenigen Wochen trotz adäquater Therapie (Lokaltherapie, Kompression) nicht ihrer Erwartung, so ist die frühzeitige Vorstellung in einer spezialisierten Wundambulanz (meist Gefäßmedizin) sinnvoll.

Bei ausbleibender Wundheilung trotz adäquater Therapie ist die frühzeitige Vorstellung in einer spezialisierten Wundambulanz sinnvoll.