4.3 Lokaltherapie in der Granulationsphase

In der Granulationsphase muss die Wundbehandlung dem Körper optimale Bedingungen für die Regeneration des Gewebedefektes schaffen. Die Proliferationsvorgänge brauchen ein feuchtes Milieu mit einer Temperatur zwischen 36 und 38 °C. Chemische oder mechanische Reize sowie Mikroorganismen müssen ferngehalten werden. Daraus ergeben sich die Anforderungen an das ideale Verbandsmaterial: Es muss ein keimarmes, feuchtes Wundmilieu ermöglichen, es sollte polstern und möglichst wärmeisolierend sein z.B. Schaumstoffe, Hydrogele, Hydrokolloide. Diese Anforderungen werden am besten erfüllt, wenn adäquate Wundauflagen mehrere Tage auf der Wunde belassen werden können.